Telefonseelsorge - 24 Stunden Sorgen Nummer
100 Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfasst das Team der Telefonseelsorge Duisburg, Mülheim, Oberhausen, um ein 24 Stunden Sorgen Telefon für Menschen in Problem- und Krisensituationen zu unterstützen.
Im Rahmen unseres Clubabends Februar 2025 erlebten wir einen (emotional) bewegenden Vortrag von Lea Reinecke - Leiterin der Krisenbegleitung der Telefonseelsorge Duisburg, Mülheim und Oberhausen.
Jedes Jahr bewältigen die rund 100 ehrenamtlichen 2 Jahre ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tausende Anrufe von Menschen in Problem- und Krisensituationen. Das reicht von einfachen Problemen, über Einsamkeit bis hin zu häuslicher Gewalt, Verzweiflung, Depression und im Einzelfall Suizidgedanken.
Wir helfen - anonym, respektvoll, kompetent und kostenfrei
Probleme und Krisen können uns in jeder Lebensphase treffen. Probleme mit der Partnerin oder dem Partner, Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit oder Sinn- und spirituelle Krisen. Solche Ereignisse und Verletzungen bringen uns oft an unsere Grenzen.
Können wir Ihnen tragen helfen?
In schwierigen Lebenssituationen hilft es, sich jemandem anzuvertrauen. Die ausgebildeten ehrenamtlich Mitarbeitenden widmen sich Ihnen und Ihren Sorgen am Telefon, per Chat und Webmail und im persönlichen Gespräch bei der Krisenbegleitung.
Die TelefonSeelsorge steht 24 Stunden täglich zur Hilfe durch das Gespräch bereit und wir machen allen Menschen das Angebot
- ein Beratungs- oder Seelsorgegespräch dann zu führen, wenn man es braucht – unabhängig von Tageszeit oder Terminen, von Konfessionszugehörigkeit oder Krankenschein, von Wartezimmern oder Wartelisten.
- sich auszusprechen – manchmal führt allein das schon zur Klärung. Denn Menschen, die ihre Probleme in Worte fassen, sehen sie!
- mit einem unbefangenen, qualifizierten und verschwiegenen Menschen zu sprechen. Einer, der nicht verwoben und verwickelt ist in die Problematik, in die Beziehungen, in die Familie, in die Geschichte der Anrufenden. Indem jemand zuhört, antwortet, nachfragt, erleben sich viele Menschen wieder als lebendig, entdecken ihre Kräfte und Kompetenzen und schöpfen daraus neuen Lebensmut.
- eine/n Gesprächspartner/in zu finden, wenn es um die religiöse Dimension des Lebens geht. Unglück und Leid, aber auch Glück rufen oft Sinnfragen, Fragen nach Gott wach. Diese Gedanken bewegen heute immer mehr Menschen.
- weitere, spezielle Hilfsangebote zu finden, wo es nötig und gewünscht ist.
Das sollten Sie auch über uns wissen:
Die TelefonSeelsorge ist keine Talkline. Die TelefonSeelsorge ruft von sich aus niemanden an – weder die Anrufenden selbst noch Dritte. Die TelefonSeelsorge leistet keinen Besuchsdienst oder praktische soziale oder finanzielle Hilfe.
